Begabtenförderung

„Leistung macht Schule“: Mit dieser gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern sollen in den nächsten zehn Jahren die schulischen Entwicklungs- möglichkeiten talentierter Kinder und Jugendlicher im Regelunterricht besonders gefördert werden, unabhängig von ihrer Herkunft, dem Geschlecht und sozialen Status.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
erst einmal möchte ich Ihnen für das neue Jahr 2021 viel Glück, Gesundheit und Kraft wünschen.
Zurzeit befinden wir uns alle im Lockdown so gilt der Distanzunterricht bis zum 22.01.2021. An unserer Schule ist für diese Zeit in der sonst Unterricht erteilt wird eine Notbetreuung für die Kinder organisiert, deren beide Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten. Wenn nur ein Elternteil in einem medizinisch und / oder pflegerischen Beruf tätig ist hat das Kind ebenfalls Anspruch auf eine Notbetreuung.
Bezüglich der Homeschoolingaufgaben sind Sie in Kontakt mit den Klassenlehrern.
Ab dem 18.01.2021 soll die Situation neu bewertet und dann entschieden werden, ob es aufgrund eines deutlich gesunkenen Infektionsgeschehens Spielräume für eine Öffnung an Grundschulen für einen Wechsel aus Präsenz– und Distanzunterricht in der Woche vor den Winterferien gibt.
Sollten mir bis dahin von Seiten des Ministeriums neue Informationen vorliegen werde ich Sie umgehend hier informieren.
Bis dahin Ihnen alles Gute
Kathrin Obenhaus, Rektorin
Bearbeitung der Anträge auf Notbetreuung
in Schule und Hort
Sehr geehrte Eltern,
aufgrund der Kürze der Zeit, der Weihnachtsferien bzw. der Schließzeit in unseren Horten ist die Bearbeitung der Anträge eine zeitliche Herausforderung.
Sie können die Anträge per Mail (kita@niedergoersdorf.de oder grundschule.bloensdorf@t-online.de) bzw. per Post an die Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf oder die Grundschule "Thomas Müntzer", Blönsdorf 22 a, 14913 Niedergörsdorf schicken.
Wir werden die Anträge am Dienstag, dem 29.12.2020 bearbeiten.
Sie können uns an diesem Tag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auch telefonisch unter 033743 50267 erreichen.
Sollten ganz dringende Fragen auftreten, rufen Sie bitte Frau Schütze unter 033741 71304 an.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie keinen Antrag gestellt haben, hat Ihr Kind keinen Anspruch auf Notbetreuung in Schule und Hort.
Sollte es in der Bearbeitung durch uns Engpässe geben, werden wir Ihnen auch telefonisch zur Notbetreuung bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zusage erteilen.
Denken Sie bitte daran, unbedingt Ihre Kontaktdaten auf dem "Antragsformular Notbetreuung" anzugeben, so dass wir entsprechende Rückrufe vornehmen können.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Falle eines positiv getesteten coronainfizierten Schülers unserer Schule, bitte ich Sie Folgendes zu beachten:
1. Sollte Ihr Kind zu den Erstkontaktpersonen zählen, werden Sie umgehend telefonisch von mir kontaktiert, da Ihr Kind sich sofort in Quarantäne begeben muss.
2. Die schriftliche Quarantäneanordnung des Gesundheitsamtes erhalten Sie auf dem Postweg.
K. Obenhaus
Rektorin
Information vom Kinder- und Jugendtreff JUMP
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Sorgeberechtigten,
wir haben unsere Öffnungszeiten verlängert. Das „JUMP“ öffnet bereits Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12 Uhr bis 19 Uhr.
Unsere Einrichtung ist ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit für Kinder im Alter von der 1. Klasse bis zum 27. Lebensjahr.
Zielgruppe sind alle Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde Niedergörsdorf.
Wir können bei der Erfüllung der schulischen Aufgaben unterstützen, hierfür steht auch modernste Technik zu Verfügung.
Als Ansprechpartner/innen stehen Susan Gleß, Mandy Balke-Rudoph, Peter Baade und Paul Pangritz zur Seite.
Kontakdaten für Rückfragen:
Peter Baade Tel. 0162-2472740
Termine
Orientierungsarbeiten 2021
Jahrgangsstufe 4 Mathematik: 10.5.2021
Jahrgangsstufe 4 Deutsch: 19.5.2021
Jahrgangsstufe 2 Deutsch: 26.5.2021
Was gibt es Neues?
16. Dezember 2020Ein kleiner Vampir kurz vor Weihnachten
Jedes Jahr im Advent freuen wir Deutschlehrerinnen der 6. Klassen uns auf den Schulentscheid im Vorlesen. Normalerweise sitzen wir dann mit den Kindern in unserer Mensa und warten gespannt auf die Präsentation der sechs besten Vorleser. Gemeinsam beraten wir in der Jury mit unserer Bürgermeisterin, mit der Schulleiterin, den Drittplatzierten jeder 6. Klasse und den Schnupperkindern aus der Jahrgangsstufe 5....
16. Dezember 2020Pünktlich wie der Weihnachtsmann
Auch in diesem Jahr kam Hans-Peter Schultze aus Jüterbog wieder zu uns in die Schule, um die Kinder zu überraschen und zu erfreuen. Im Gepäck hatte er lustige Geschichten wie zum Beispiel die von frierenden Gartenzwergen, die den mürrischen Rentner Müller in einen glücklichen Mann verwandeln, der die Weihnachtsstimmung endlich wieder genießen kann......
18. November 2020Am 20. November findet der bundesweite Vorlesetag statt
Ein Überblick über die Grundschule "Thomas Müntzer" in Blönsdorf

Miteinander lernen – Miteinander leben
An unserer Schule legen wir besonderen Wert auf ein tolerantes, respektvolles und gewaltfreies Miteinander unter dem Motto „Miteinander lernen – Miteinander leben“.
Dieses Leitbild, fest verankert im Schulprogramm ist unser übergeordnetes Ziel, aus dem die Schwerpunkte unserer Arbeit abgeleitet werden.