talentshow
 

Wir suchen Lehrerinnen und Lehrer!

Bei Interesse an einer Einstellung in den Schuldienst kontaktieren Sie gern unsere Schulleiterin Frau Obenhaus oder das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel. Unter diesem Link finden Sie die ausgeschriebenen Stellen.

 
 
ANSPRECHPARTNER
Herr Kürschner (Leiter des Planungs- und Einstellungsteams)
Tel. (03381) 39 74 82
E-Mail: christof.kuerschner@schulaemter.brandenburg.de

Bewerber-Hotline
Für Bewerber/innen mit Lehramt

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ansprechpartnerin: Frau Ziehm
Telefonnummer: 03381 - 397437
E-Mail: Jana.Ziehm@schulaemter.brandenburg.de

Für Bewerber/innen ohne Lehramt

Dienstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Gnadt
Telefonnummer: 03381-39 7419
E-Mail: Bewerberberatung-BB@schulaemter.brandenburg.de
 
 

Friedensvideo der Theater AG

 
 
 

Informationen & Veranstaltungen zu MINT-Fächer

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis informiert im beigefügten Dokument über MINT-fördernde Veranstaltungen, die 2022/2023 in Berlin stattfinden.

Das Dokument gehört zum Ratgeber „MINT-Begeisterung für Wissenschaft & Forschung wecken“. Die Artikelserie informiert Eltern und Schüler über:

  • MINT-Fächer und MINT-Förderung

  • Lernangebote zum Thema MINT in Schulen

  • Außerschulische MINT-Lernorte

  • Veranstaltungen und Wettbewerbe für MINT-begeisterte Schüler*innen

  • MINT-Berufe und mögliche Karrierewege

Den Ratgeber finden Sie unter https://www.studienkreis.de/infothek/journal/mint-faecher-foerderung/

Verleih von Endgeräten

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie bereits wissen, können wir 55 Laptops an Kinder unserer Schule für das digitale Lernen verleihen. Sollten Sie Bedarf haben und leihberechtigt sein, geben Sie bitte den nachfolgenden Antrag ausgefüllt mit den dazugehörigen Belegen im Sekretariat der "Thomas Müntzer" Grundschule ab. Gern können Sie auch den postalischen Weg nutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Obenhaus
Rektorin

Termine

 

Veranstaltungen

  • 15.06.2023: 3. Schnuppertag (Vorschulkinder) von 9 Uhr bis 11 Uhr
  • 11.07.2023: Schwimmfest der Schule im Freibad Oehna

Versand aller Aufnahme- und Zuweisungsbescheide an die Eltern durch die Schulräte vom Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel

  • 09.06.2023

Orientierungsarbeit Deutsch Jahrgangsstufe 2

  • 31.05.2023

Orientierungsarbeit Mathematik Jahrgangsstufe 4

  • 06.06.2023

Orientierungsarbeit Deutsch Jahrgangsstufe 4

  • 09.06.2023
 

Was gibt es Neues?

  • 19.April 2023Projekttag in der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf

    Die Klasse 6a der Thomas- Müntzer- Grundschule Blönsdorf unternahm am 19. April einen Projekttag in der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf. Der Amtsleiter für Schule, Kita und Sport, Herr Peter Baade, begrüßte uns freundlich und nachdem wir uns in fünf Gruppe eingeteilt hatten, durchliefen wir verschiedene Stationen. Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter erklärten uns ihre Aufgabengebiete...

    .mehr erfahren
  • 19 April 2023Das war unser Osterferienprogramm

    Vom 03.04. – 13.04.2023 stand für die Jugendsozialarbeiterinnen das Osterferienprogramm an. Auf dem Plan waren sieben abwechslungsreiche Angebote mit sportlichem, kreativem oder handwerklichem Schwerpunkt, für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Niedergörsdorf zu finden...

    .mehr erfahren
  • 13. April 2023Elternabend – Polizei 22.03.2023

    Am 22.03.2023 organisierte die Sozialarbeit an Schule in der Mensa der Grundschule „Thomas – Müntzer“ in Blönsdorf, einen themenbezogenen Elternabend. Es ging um Gewaltprävention in sozialen Netzwerken. Dazu wurde die Polizistin Fr. Heise in die Schule eingeladen. Fr. Heise besprach zuvor Gewalt und die daraus folgenden Konsequenzen...

    .mehr erfahren

Ein Überblick über die Grundschule "Thomas Müntzer" in Blönsdorf

Miteinander lernen – Miteinander leben

An unserer Schule legen wir besonderen Wert auf ein tolerantes, respektvolles und gewaltfreies Miteinander unter dem Motto „Miteinander lernen – Miteinander leben“.

Dieses Leitbild, fest verankert im Schulprogramm ist unser übergeordnetes Ziel, aus dem die Schwerpunkte unserer Arbeit abgeleitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.