
Die Pandaklasse ging auf Klassenfahrt vom 30. Juni bis 2. Juli 2025
11.07.2025Am Montag, den 30.06.2025 ging es ab zur Klassenfahrt nach Dobbrikow ins Schullandheim „Haus am See“. Bis um 10 Uhr waren alle da und die Hausleitung Frau Pietzsch begann direkt mit der Belehrung und erklärte uns, wie es in dieser Woche ablaufen wird. Dann durften wir in unsere Zimmer, um uns einzurichten und unsere Betten zu beziehen. Pünktlich um 11.30 Uhr gab es dann bereits Mittagessen, hausgemacht und super lecker. Eine wichtige Zeit ist dann die Mittagsruhe bis um 14 Uhr. Wer kann, schlief, ruhte sich aus oder beschäftigte sich leise mit Spielen auf den Zimmern. Nun endlich war es soweit und wir konnten an den Vordersee zum Baden gehen, worauf wir uns alle schon riesig freuten. Der See an sich ist sehr schön und klar, viel Schilf wächst an den Rändern. Doch wurde es mit der Zeit etwas langweilig, da es hier keinen Steg zum Reinspringen gab und auch so weiter keine Beschäftigungen. Im Schullandheim gegen 17 Uhr angekommen, sprangen die meisten direkt unter die Duschen. Um 17.30 Uhr war dann, wie jeden weiteren Tag, Abendbrotessen angesagt. Gemütlich konnten wir dann den Abend miteinander verbringen. Einige spielten draußen Fußball, Volleyball, Tischtennis oder sprangen Trampolin. Andere saßen bei lauschiger Musik und den mitgebrachten Knabbereien gemütlich im großen Versammlungs- und Essenraum mit Billard und Kicker. Auch spielten wir zusammen Werwolf. Manche hatten Lust auf einen kleinen Abendspaziergang und so konnte jeder seinen Interessen nachgehen. Letztendlich hatten alle einen tollen ersten Abend mit Snacks und kühlen Getränken in sommerlicher Hitze. Mit der Nachtruhe ab 22 Uhr hat es am ersten Abend leider noch nicht so gut geklappt und so war doch noch lange bis nach 24 Uhr immer wieder Bewegung drin. Aber das sollte sich ab dem zweiten Abend wesentlich bessern.
Am nächsten Morgen klingelte zwischen 7 und 7.20 Uhr für die meisten der Wecker. Einige machten zusammen mit Herrn Gerovic Morgensport. Um 7.45 Uhr saßen alle pünktlich beim Frühstück. Danach konnten sich alle noch ein wenig auf dem Gelände beschäftigen und um 9.30 Uhr ging es dann zur Führung durch den Wald. Der Weg führte über den Weinberg, von dem aus man einen ganz tollen Blick in Richtung Heimat hatte. Dann ging es weiter noch tiefer in den Wald am Teufelssee vorbei. Unsere Waldpädagogin erzählte uns eine spannende Geschichte, wie es zum Namen „Teufelssee“ kam und erklärte uns auf dem Weg wichtige Dinge, die wir für die am Donnerstag anstehende Waldrallye benötigten. Eigentlich waren wir doch sehr unmotiviert, diese morgendliche Führung durch den Wald zu bestreiten. Die Temperaturen lagen schon sehr früh bei knapp 30 Grad und die Nacht war auch recht kurz. Beim Mittagessen und bei der anschließenden Mittagsruhe konnten wir uns dann etwas erholen. Ab 14 Uhr ging es dann wieder auf zum Baden. Dieses Mal aber wollten wir dazu an den Glienicksee. Dort gab es einen tollen Strand und einen großen Steg. Wir haben ein recht unbequemes, aber schattiges Plätzchen gefunden. Das Wasser war sehr klar und der Steg zum Reinspringen richtig toll. Einige schwammen sogar über den ganzen See auf die andere Seite. Die Zeit verging wie im Flug. Wir hatten sehr viel Spaß und wollten am nächsten Tag unbedingt wieder zum Glienicksee zum Baden gehen. Um 17.30 Uhr gab es dann wieder Abendbrot. Herr Gerovic hat unterwegs Eis besorgt und so versorgten uns unserer Lehrer Herr Körner und Herr Gerovic nach dem Abendbrot mit leckerem Eis. Ein besonderes Highlight wartete auf uns, denn unsere zwei Lehrer und die Betreuer Herr Koch und Herr Gresse hatten es mit der Hausleitung besprochen, dass wir die hauseigenen Boote ausleihen dürfen. So ging es ab 19 Uhr mit zwei Booten raus auf den Vordersee. Herr Körner paddelte gemütlich mit einigen Kindern über den See und wir genossen die Abendruhe und leichte Kühle, die über dem See lag. Im anderen Boot gab es einige, die von dort aus im See baden gingen. Es war ein richtig tolles Erlebnis und auch hier verging die Zeit wieder wie im Fluge. Mit der Nachtruhe ab 22 Uhr klappte es dann schon viel besser.
Am Mittwoch gab es wie jeden Tag ab 7.45 Uhr Frühstück. Ab 9.30 Uhr haben wir dann nach Anleitung von Frau Pietzsch vor dem Haus Specksteine bearbeitet und daraus tolle Anhänger – mit Perlen verziert – gebastelt. Alle waren mit sehr viel Konzentration und Freude dabei. Allerdings wurden an diesem Tag bis zu 36 Grad erwartet und es war auch frühmorgens schon richtig heiß. Deshalb zog es uns danach direkt wieder ins Haus und an ein etwas kühleres Plätzchen. Nach dem Mittagessen war es um die Mittagsruhe nicht ganz gut bestellt, denn einige fingen an, sich gegenseitig zu schminken. Das ging dann tatsächlich so weit, dass sogar die Lehrer und Betreuer als letztes sich dem Schminkwahn unterziehen mussten. Mit roten Lippen, rötlichen Wangen und schwarzen Augenrändern ging es wieder um 14 Uhr zum Baden an den Glienicksee. Der Strand war dieses Mal schon recht belegt, denn alle suchten bei diesen Temperaturen das kühle Nass zum Erfrischen. Sie reagierten natürlich entsprechend belustigt auf unsere Schminke und vermuteten wahrscheinlich eine verlorene Wette bei den Betreuern. Die waren gleichfalls froh, dass die Schminke das frische Wasser des Sees nicht standhielt. Alle freuten sich schon auf das Abendbrot, denn Herr Koch ging etwas früher zurück, um den Grill anzuzünden und Grillwürstchen auf den Grill zu schmeißen. Das Abendbrot war super lecker. Nach dem Abendessen gab es dann wieder Eis und nebenbei spielte Herr Körner, wie eigentlich jeden Tag, am Klavier im Saal und wir stimmten alle mit ein bei den Songs „Einmal“, von Mark Forster, „Shape of you“ von Ed Sheeran und „Menschenkinder“ von Adel Tawil. Anschließend ging es wieder mit den Booten raus auf den Vordersee. Bei der Hitze von knapp 35 Grad war das das einzig Richtige. Die meisten sprangen in den See und tummelten sich im frischen Wasser. So verging die Zeit wie im Fluge. Erst gegen 21.30 Uhr holten wir die Boote rein und machten uns anschließend startklar für die anstehende Nachtwanderung. Nicht alle wollten mit, aber das war auch okay. Die Betreuer teilten sich auf und Herr Koch und Herr Körner gingen dann mit einigen Kindern durch den Wald. Zu unserer Freude gab es in dieser Nacht zahlreiche Glühwürmchen. Die meisten kannten Glühwürmchen bisher nur aus dem Fernseher. Es war ein riesiges Erlebnis, Glühwürmchen live am Weg entlang und durch den Wald fliegen zu sehen. Diese Nachtwanderung wird immer in unserem Gedächtnis bleiben. Müde und geschafft von der Hitze und den zahlreichen Aktivitäten und Eindrücken des Tages fielen wir ins Bett.
Am Donnertag stand wieder einiges auf dem Plan. Nach dem Frühstück ging es gegen 9.30 Uhr zur Waldrallye. Am Anfang hatte niemand so richtig Lust. Immerhin war die letzte Nacht aufgrund der hohen Temperaturen extrem anstrengend und alle waren etwas übermüdet. Doch die Rallye war viel besser als gedacht und so konnten wir im Wettstreit miteinander bei 11 Stationen unser Wissen über Wald und Natur auf den Prüfstein stellen. Es gab sehr viele Rätsel, die zusammen in der Gruppe gelöst werden mussten. Am Freitag sollte die Auswertung dazu sein und es zeigte sich, dass alle Gruppen sehr gut abgeschnitten haben. Es gab wieder wie gewohnt ab 11.30 Uhr Mittagessen. Nach der Mittagsruhe, die dieses Mal fast alle zum Ausruhen und entspannen nutzen, ging es wieder von 14 bis 17 Uhr an den Glienicksee zum Baden. Wir hatten dort wieder sehr viel Spaß. Da es sehr abgekühlt war über Nacht, gab es auch dieses Mal nicht viele Besucher. Wir hatten den Strand und das Wasser fast für uns allein. Am Strand spielten wir Volleyball und lagen auch faul im weichen warmen Sand. Viele holten sich Eis oder auch andere Leckereien vom Kiosk. Es war noch einmal ein schöner toller Nachmittag am Glienicksee. Zum Abendessen ab 17.30 Uhr gab es dann richtig leckere selbstgemachte Pizza. Die war so lecker und knapp kalkuliert, dass sogar das letzte Stück aufgegessen wurde. Nun freuten sich schon alle auf den tollen Abend, denn es stand die Disko auf dem Plan. Alle putzten sich richtig heraus und waren in bester Feierlaune. Dazu gab es leckere Getränke und jede Menge Knabbereien, die alle schon am Montag mitgebracht und die extra für die Disko zurückgehalten wurden. Wir tanzten, sangen Karaoke, spielten Cajon und Gitarre oder liefen wie angestochen durchs ganze Haus, waren mal hier und mal dort. Aber das wichtigste, wir kamen uns alle viel näher, hatten viel Spaß zusammen und lachten und ließen es uns so richtig gut gehen. Dieses Mal durften wir sogar eine Stunde länger wach bleiben. Aber um 23 Uhr fielen wir alle todmüde ins Bett. Was für ein Abend.
Am Freitag, den 04.07.2025 war dann leider auch schon wieder die Abreise. Mit lauter Musik wurden wir geweckt oder besser, aus den Schlaf gerissen. Doch die Musik brachte gute Laune. Nach dem Frühstück um 7.45 Uhr ging es direkt mit Hochdruck ans Kofferpacken und Zimmer aufräumen. Die Putzkolonne war schon in vollem Einsatz und die Zimmer mussten schnell gereinigt und übergeben werden, da schon die nächsten Gäste demnächst anreisten. Es war noch etwas Zeit, draußen zu spielen. Aber schon bald – gegen 9.30 Uhr – kamen die Eltern und es ging wieder zurück nach Hause.
Die Tage in Dobbrikow vergingen wie im Fluge und wir haben so viele Eindrücke und Erlebnisse miteinander geteilt. Und doch freuten sich viele schon sehr auf zuhause. Denn auch, wenn es ganz wunderbar war in diese Woche ohne Handy und anderen Medien, freuten wir uns auch auf ein medienintensives Wochenende im heimischen Umfeld. Ein Dank geht raus an alle, die diese Abschlussfahrt so wunderbar und unvergessen gemacht haben!